Ein tolles Produkt und ein attraktiver Preis sind noch lange keine Garanten für einen Markterfolg. „Nachhaltigkeit“ ist kein Zauberwort, sondern ein Unternehmenswert, der auch gelebt und umgesetzt werden muss. Lippenbekenntnisse haben dabei meistens sehr kurze Beine. Dies belegt mal wieder eine aktuelle Studie, der wir nachgegangen sind. Jede Woche recherchieren wir das Marktgeschehen um auf dem Laufenden zu sein. Die Erkenntnisse fließen in die Arbeit für unsere Kundschaft ein. Nur so kann Nachhaltigkeitskommunikation strategisch sinnvoll erarbeitet werden.

organic recherchiert
Immer mehr Menschen achten beim Einkauf nicht nur auf die üblichen Kriterien wie Preis oder Qualität. Laut einer Studie des „Reputation Institute“ aus Cambridge machen sich immer mehr Menschen Gedanken, wer hinter dem von ihnen gewählten Produkt steckt. Sie wollen wissen, wie das Unternehmen handelt und sich zu verschiedenen Themen verhält. Bei der Erhebung wurden VerbraucherInnen gefragt, welche Rolle Themen, wie zum Beispiel ethisches Handeln, lokales Engagement oder umweltbewusstes Verhalten bei ihrer Kaufentscheidung spielen. (http://www.deutschlandtest.de/nachhaltigkeit/)



Die Ergebnisse sind eindeutig: eine positive Wahrnehmung im Bereich Nachhaltigkeit ist für sehr viele VerbraucherInnen wichtig. Sie erwarten, dass Unternehmen sich ernsthaft um die Belange der jetzigen und zukünftigen Generationen kümmern. Zeit also, sich glaubwürdig und transparent für den Planeten und die Gesellschaft einzusetzen. Denn wer nur mit Umweltpapier „grün druckt“ ist noch lange kein nachhaltiges Unternehmen! Auch wer sich engagiert, aber die Öffentlichkeit nicht informiert, hat sein Ziel verfehlt. Hier gilt der bewährte Grundsatz „Tue Gutes und rede darüber!“
Wir halten fest
Und wie sieht es bei Ihnen im Unternehmen in dieser Hinsicht aus? Wir freuen uns auf Ihre Meinungen und einen Austausch.
Außerdem freuen wir uns über...
...über die neue Super-Idee unseres Kunden „Nature & More“, der Obst und Gemüse labelt und dadurch PlastikVerpackungen spart.